Brücken bauen: für Gemeinschaftssinn und eine starke Gesellschaft
Über den
Prinz-Philippe-Fonds
Der 1998 gegründete und von der König-Baudouin-Stiftung verwaltete Prinz-Philippe-Fonds fördert Begegnungen und Zusammenarbeit zwischen Menschen aus den verschiedenen Gemeinschaften Belgiens. Durch die gezielte Unterstützung von Projekten und zukunftsweisende Initiativen möchte der Fonds zu Austausch und Dialog beitragen und den Weg für eine Gesellschaft ebnen, die auf Solidarität und Toleranz aufbaut.
Unser Beitrag
in Zahlen
Belgodyssee-
Ausgaben
293 Belgodyssee-Kandidatinnen
und Kandidaten
Schulaustausche
unterstützte ID-City- und Crowd-IT-Projekte
Der Prinz-Philippe-Fonds bringt Menschen und Gemeinschaften zusammen, unabhängig von Herkunft oder Sprache. In den letzten Jahren haben die Projekte des Fonds 10.000 junge Menschen und Fachkräfte miteinander in Kontakt gebracht und so das interkulturelle Verständnis, die Sprachkenntnisse und die Zusammenarbeit gestärkt.

Unsere
Projekte
Projekte im Blickpunkt

Voneinander lernen
Organisationen, die in den gleichen Bereichen tätig, aber in verschiedenen Teilen des Landes beheimatet sind, lernen einander kennen. Sie tauschen Fachwissen aus oder arbeiten zusammen, um neue Ideen und Lösungen für alte oder neue Herausforderungen zu entdecken.

Schulen Switch
Der Prinz-Philippe-Fonds möchte Schulen des Primar- und Sekundarschulwesens dazu anzuregen, Austauschprogramme mit Schulen der anderen Gemeinschaften in Belgien zu organisieren. Durch die Zusammenarbeit lernen sich die „Nachbarn“ besser kennen und verstehen und vertiefen ihre Sprachkenntnisse.

Belgodyssee
Studierende im letzten Studienjahr bzw. frischgebackene Absolventinnen und Absolventen schließen sich zu sieben bilingualen Zweierteams zusammen – ein Teammitglied ist niederländischsprachig, das andere französischsprachig. Zwei Wochen lang sind sie gemeinsam unterwegs und kooperieren bei Reportagen für die Online- und Printpresse.
Voneinander lernen
- Zielgruppe:
Organisationen - Beschreibung:
Austausch und Zusammenarbeit zwischen Organisationen aus dem gleichen (Fach-)Bereich, die in verschiedenen Landesteilen ansässig sind. - Zweck:
Delen van kennis en ontdekken van nieuwe ideeën of oplossingen voor oude of nieuwe uitdagingen.

Schulen Switch
- Zielgruppe:
Schulen der Primar- und Sekundarstufe - Beschreibung:
Sprach- und Kulturaustausch zwischen Schulklassen aus verschiedenen Gemeinschaften in Belgien. - Zweck:
Verbesserung der Sprachkenntnisse, des interkulturellen Verständnisses und der Zusammenarbeit

Belgodyssee
- Zielgruppe:
Studierende im letzten Studienjahr und Absolventinnen und Absolventen, die ein ausgeprägtes Interesse für Medien mitbringen. - Beschreibung:
Sieben Zweierteams (jeweils niederländischsprachig plus französischsprachig), die bei der Erstellung von umfassenden Reportagen kooperieren. - Zweck:
Chance auf ein bezahltes Praktikum bei VRT, RTBF, Knack oder L’Avenir.
